Immobilienverkauf ohne Makler während einer Trennung oder Scheidung in Dresden

Eine Trennung oder Scheidung ist eine der emotional sowie organisatorisch herausforderndsten Lebensphasen. Wenn nun auch noch eine gemeinsam genutzte Immobilie zum Verkauf ansteht, führt das schnell zu zusätzlichem Druck und Unsicherheit. In Dresden, einer Stadt mit vielfältigen Wohnlagen wie Neustadt, Blasewitz, Plauen, Löbtau oder Striesen, zeigt sich: Der Verkauf ohne Makler bietet Kostenvorteile und maximale Kontrolle, erfordert aber auch eine sorgfältige Vorbereitung, Marktkenntnis und emotionale Stabilität – gerade in dieser sensiblen Situation.

Daher gebe ich Ihnen in diesem Blogbeitrag eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Immobilie in Dresden während einer Trennung oder Scheidung möglichst professionell und effektiv zu verkaufen – ohne Makler. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine marktgerechte Bewertung vornehmen, die Immobilie optisch aufbereiten, ein überzeugendes Exposé erstellen, die Vermarktung gestalten, Besichtigungstermine managen, Verhandlungen führen und schließlich den Notartermin sowie die Übergabe organisieren. Anhand zahlreicher Stadtteilbeispiele erhalten Sie praxisbezogene Tipps für Ihre Region – ob Johannstadt, Mickten, Kaditz, Cotta, Hechtviertel oder Dresden Süd.


1. Warum ein Immobilienverkauf in Dresden ohne Makler in einer Trennungssituation sinnvoll sein kann

1.1 Maklerprovision sparen

Gerade in beliebten Stadtteilen wie Blasewitz, Striesen oder der Dresdner Neustadt liegt der Immobilienwert deutlich über dem Durchschnitt. Die übliche Maklerprovision summiert sich dabei schnell auf vier- bis fünfstellige Beträge. Wer auf diesen verzichtet, sichert sich einen größeren Anteil des Erlöses – was in einer Trennungsphase finanzielle Flexibilität schafft.

1.2 Volle Kontrolle über den Prozess

Sie bestimmen Preisvorstellung, Zielgruppe, Zeitpunkt und Umfang der Besichtigungen selbst – gerade in einer Lebenssituation mit vielen Veränderungen ist das ein Vorteil. Auch die Entscheidung, wem Sie Informationen geben oder Termine gewähren, behalten allein Sie.

1.3 Direkter Kontakt mit Interessenten

Sie sprechen direkt mit potentiellen Kaufinteressenten – ob aus Großzschachwitz, Wilschdorf, Radebeul oder Dresden Süd. Das erleichtert sofortige Rückfragen, sorgt für transparente Kommunikation und erspart Missverständnisse über Maklerhände hinweg.

1.4 Diskretion gewährleisten

Nicht jeder möchte Details zur privaten Situation öffentlich machen. Ohne Makler behalten Sie die Hoheit über Veröffentlichungen und Inserate – Einsicht in Dokumente oder Zugang zur Immobilie erhalten Sie nur durch Sie.


2. Überblick über Dresdens Immobilienlandschaft: Stadtteile mit Charakter

Dresden ist städtebaulich vielfältig. Jeder Stadtteil spricht unterschiedliche Käufergruppen an und bringt eigene Marktbedingungen mit – was im Verkauf ohne Makler berücksichtigt werden muss.

2.1 Beliebte Altbauviertel

  • Neustadt, Johannstadt, Striesen, Blasewitz: Altbauwohnungen, grüne Straßen, viel Charme. Verkäufer müssen auf Zustand achten, Käufer legen Wert auf Originaldetails und modernisierte Ausstattung.

2.2 Kreativ- und Studentenviertel

  • Plauen, Löbtau, Cotta: Im Wandel begriffen, hippe Nachbarschaften, viele jüngere Käufer. Loftcharakter, offene Grundrisse und städtisches Flair sind gefragt.

2.3 Familienfreundliche Wohnlagen

  • Dresden Süd, Gompitz, Weißig, Prohlis, Radebeul: Häusersiedlungen und Reihenhäuser, Gärten, ruhige Umgebung. Käufer suchen Platz für Familien, Nähe zur Natur, Schulen und Kita.

2.4 Naturnahe Randlagen

  • Weißig, Klotzsche, Coschütz, Schönfeld, Hechtviertel: Wald- und Seengebiet nahe Dresden, ideal für Käufer, die Ruhe und Grün wünschen.

2.5 Umlandorte

  • Radebeul, Moritzburg, Pirna, Meißen: Wer es ruhiger möchte, aber in der Nähe von Dresden bleiben will, ist hier typischerweise zu finden – besonders geeignet für Käufer, die Natur und Kultur verbinden möchten.


3. Anleitung: So verkaufen Sie Ihre Immobilie ohne Makler in Dresden

3.1 Marktwertermittlung: So finden Sie Ihren realistischen Preis

  • Recherchieren Sie über ImmoScout24, Immowelt oder regionale Portale vergleichbare Angebote in Ihrem Stadtteil – etwa Altbauwohnungen in Striesen, Reihenhäuser in Weißig oder Lofts in Plauen.

  • Sie können zusätzlich den Gutachterausschuss informieren, der Preistrends für Dresdner Stadtteile wie Radebeul, Pirna, Hechtviertel erfasst.

  • Besichtigen Sie vergleichbare Objekte in Nachbarschaften wie Cotta oder Johannstadt, um Ausstattung, Zustand und Verkaufspreise zu erfassen.

Auf dieser Grundlage definieren Sie einen Preisrahmen, der realistisch ist und ernsthaft Käufer anspricht – ohne überhöhte Erwartungen.

3.2 Zustand optimieren: Was sich lohnt vorher zu machen

  • Schnelle Reparaturen: abgeschabte Fliesen, tropfende Armaturen, Risse ausbessern.

  • Renovierung: Wenn nötig: frischer Anstrich, moderne Sanitäranlagen, überholte Küche. In Altbauwohnungen in Striesen/Akademikerviertel zahlt sich Wertarbeit aus.

  • Neutral gestalten: persönliche Fotos, Blumen, Tiere auslagern, um den Raum generisch wirken zu lassen – besonders relevant in Plattenbauwohnungen in Prohlis oder Reihenhäusern in Weißig.

  • Schöne Umgebung zeigen: Garten, Terrasse, gepflegte Einfahrt – wichtig in Radebeul oder Coschütz.

3.3 Unterlagen bündeln: Der vollständige Dokumentenordner

Stellen Sie folgende Unterlagen bereit – am besten als PDF oder in gedruckter Mappe:

  • Grundbuchauszug (Amtsgericht Dresden)

  • Energieausweis

  • Grundrisse und Baupläne

  • Renovierungsnachweise

  • Betriebskostenabrechnungen

  • Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen

  • Notizen zu Lageinfos wie Nähe zur Straßenbahn, Kita, Schulen oder den Elbwiesen

Ein geordneter Ordner vermittelt Vertrauen und notwendige Professionalität.

3.4 Exposé gestalten: Klar, optisch und informativ

Enthält:

  • Aussagekräftigen Titel: „Charmante 2‑Zimmer-Altbauwohnung in Dresden‑Striesen“ oder „Reihenhaus mit Garten in Dresden‑Gompitz“

  • Lagebeschreibung: Infrastruktur, Verkehrsanbindung (Straßenbahn, Bus, S-Bahn), Einkauf, Schulen, Freizeit (Elbwiesen, Heide, Großer Garten)

  • Ausstattung: Balkon, Keller, Parkett, Garage, moderner Standard, großzügiger Garten

  • Fotos: helle Zimmer, Garten, Außenansicht, evtl. Drohnenbilder

  • Zusätzliche Vorteile: Terrasse, Stellplatz, gute Mieterstruktur, Modernisierungsbedarf

Ein durchdachtes Exposé überzeugt auch ohne Maklereinleitung.

3.5 Vermarktung auf mehreren Wegen

  • Digitale Plattformen: ImmoScout24, Immowelt, eBay Kleinanzeigen – gute Reichweite

  • Regionale Presse und lokale Anzeigenblätter: Dresdner Neuste Nachrichten, SZ, lokale Anzeigenmärkte

  • Facebook‑ oder WhatsApp‑Gruppen für Immobilien in Dresden (z. B. Subnetz Alte Neustadt, Familiengruppe Coschütz)

  • Aushänge: in Supermärkten, Stadtteilbüros, Gemeindehäusern in Striesen, Robschütz, Moritzburg

Trocken formuliert, aber wirkungsvoll: mehrere Kanäle erhöhen Ihre Reichweite und finden unterschiedliche Käufergruppen.

3.6 Besichtigung organisieren: Vorbereitung ist alles

  • Bieten Sie Termine abends oder am Wochenende an

  • Sorgen Sie für Ordnung, Licht, frische Lüftung – gerne mit dezenten Farbakzenten und Blumen

  • Seien Sie bereit, die Umgebung zu erläutern: Nähe zur Elbe in Loschwitz, Schülerlage in Johannstadt, Wälder um Klotzsche

  • Antworten Sie auf Fragen zu Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten – etwa in Friedrichstadt, Weißig oder Radebeul

Gut geplante Besichtigungen steigern das Vertrauen und sorgen für Kaufentscheidungen.

3.7 Verhandlung professionell gestalten

  • Setzen Sie eine Untergrenze fest – die Sie nicht unterschreiten

  • Argumentieren Sie sachlich: Lage, Ausstattung, Zustand, Vergleichspreise

  • Bleiben Sie ruhig, auch wenn Emotionen wegen der Trennung mitschwingen

  • Zeigen Sie Verständnis für Rückfragen, aber bleiben Sie klar in der Preisführung

So erreichen Sie faire Abschlüsse ohne emotionale Belastung.

3.8 Notartermin und Vertragsabschluss

  • Nach Einigung auf den Preis folgt der Notartermin – in Dresden bieten viele erfahrene Notariate in Innenstadt, Neustadt oder Blasewitz Unterstützung

  • Der Notar sorgt für rechtssichere Abwicklung: Vertragsdetails, Besitz- und Eigentumsübergang, Zahlungsmodalitäten und Grundbucheintrag

Diese Abwicklung ist juristisch geprüft und verbindlich.

3.9 Übergabe sicher gestalten

  • Erstellen Sie ein Übergabeprotokoll: Zustand, Zählerstände, Schlüsselanzahl, besondere Vereinbarungen

  • Dokumentieren Sie Mängel oder Besonderheiten, idealerweise schriftlich und bei Bedarf fotografisch

  • Klären Sie letzte Zahlungen: z. B. Betriebskosten, Rücklagen, Kautionen – besonders wichtig bei Eigentumswohnanlagen in Stadtteilen wie Leuben oder Prohlis


4. Emotionale Aspekte bei Trennung und Verkauf berücksichtigen

Die Trennung beeinflusst natürlich den Verkaufsprozess. Deshalb:

  • Absprachen frühzeitig klären: Wenn beide Partner Miteigentümer sind, legen Sie fest, wer welche Aufgaben übernimmt

  • Zeitrahmen realistisch gestalten: Auch gute Lagen in Striesen, Neustadt oder Blasewitz können mehrere Wochen oder Monate benötigen

  • Emotionen außen vorhalten: Nutzen Sie eine neutrale Person, um Besichtigungen zu begleiten oder Kommunikation zu übernehmen

  • Professionelle Unterstützung nutzen: Ein Gutachter hilft beim Preis, ein Fotograf erhöht Exposéqualität – damit gewinnen Sie Distanz und Objektivität


5. Stadtteilspezifische Hinweise für Dresden

Neustadt und Striesen

  • Altbaustruktur, charmante Straßen, hohe Nachfrage

  • Käufer erwarten modernen Standard bei historischem Flair: Stuck, Parkett, saniertes Bad

  • Präsentieren Sie Ausstattung wie Balkon, Dachgeschossausbau oder Gartenanteil

Blasewitz und Loschwitz

  • Familienfreundliche Lage am Elbhang, Weinberge, gute Schulen

  • Käufer wünschen sich Terrasse, Grün, qualitativ gute Bauweise, S-Bahn-Anbindung

  • Betonen Sie Ausstattung wieGarage, Garagenhof, Garten, Blick über die Höhe des Stadtteils

Plauen, Löbtau, Cotta

  • Kreativquartier, Loftpotenzial, Nähe zur Innenstadt

  • Käufer schätzen offene Raumkonzepte, Tageslicht, urbane Nachbarschaften

  • Fotos in stylischer Raumgestaltung wirken besonders in Inseraten

Dresden Süd, Weißig, Prohlis

  • Reihenhäuser und Villenunrandung, Nähe zu Wald und Elbe

  • Käuferfamilien suchen Schule, Kita, Freiraum, Garten

  • Präsentieren Sie nahe ÖPNV‑Haltestellen, Spielplätze oder Einkaufsmöglichkeiten

Radebeul, Klotzsche, Hechtviertel

  • Ruhig, naturnah, aber dennoch Stadtnähe

  • Käufer schätzen: Garten, Klima, Nähe zu Winzerdörfern oder zur Staatlichen Porzellanmanufaktur

  • Vermitteln Sie in Exposé und Besichtigung Ruhe und Qualität


6. Warum sich der Aufwand lohnt

  • Maklerkosten sparen: Der Verkauf in Dresden wird deutlich günstiger, und Sie behalten den Erlös

  • Selbstbestimmtes Vorgehen: Sie entscheiden über Zeit, Ablauf und Kommunikation – ideal in persönlichen Lebensphasen

  • Direkte Käuferbeziehung: Sie erfahren sofort, wer ernsthaft interessiert ist, und können flexibel reagieren

  • Kostenbewusste Kontrolle: Sie wählen gezielt, welche Kosten Sie für Unterstützung wie Fotografie oder Beratung investieren


7. Fazit

Der Immobilienverkauf ohne Makler in Dresden während einer Trennung oder Scheidung ist anspruchsvoll, aber mit klarer Strategie und Struktur machbar. Wichtige Bausteine:

  1. Marktrecherche und realistische Preisfindung (z. B. zwischen Neustadt, Blasewitz, Prohlis)

  2. Gepflegte Immobilie und professionelle Präsentation

  3. Vielfältige Vermarktungskanäle

  4. Struktuierte Besichtigungen mit Umfeldübersicht

  5. Sachliche Preisverhandlung und Notartermin

  6. Dokumentierte Übergabe und Abschluss

Mit dieser Vorgehensweise behalten Sie Kontrolle über den Verkauf, vermeiden Maklerkosten und sichern sich eine solide Basis für die neue Lebenssituation – sowohl emotional als auch finanziell.

Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte oder Entscheidungen im Zusammenhang mit rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen Aspekten eines Immobilienkaufs wird empfohlen, eine entsprechend qualifizierte Fachperson (z. B. Steuerberater, Rechtsanwalt oder Notar) zu konsultieren.

Hilfreiche Checklisten, Vorlagen und Ebooks zum Thema "Immobilienverkauf ohne Makler bei Trennungen oder Scheidungen"

Ckeckliste: Immobilienverkauf ohne Makler - speziell bei Trennung oder Scheidung

  • 8 übersichtliche Schritte – von der ersten Absprache bis zur Nachbereitung
  • Alle wichtigen Aufgaben in logischer Reihenfolge
  • Klar formulierte To-dos zum Abhaken
  • Praxisnah – kein Fachchinesisch, keine Theorie
  • Für Haus oder Wohnung gleichermaßen geeignet
  • Ideal für getrennte Paare, die den Verkauf eigenverantwortlich regeln wollen

Ckeckliste: Unterlagen Immobilienverkauf ohne Makler bei Trennung oder Scheidung

  • Übersicht über alle nötigen Unterlagen
  • Hilfreiche Hinweise zur Beschaffung
  • Praktisch für Trennungs- und Scheidungssituationen
  • Auch als Gesprächsgrundlage mit dem Ex-Partner nutzbar
  • Kein Fachwissen erforderlich – einfach umsetzbar

Praxisanleitung (40 Seiten): Immobilienverkauf in 7 Schritten ohne Makler bei Trennung oder Scheidung

  • Wie Sie trotz Trennung gemeinsam Entscheidungen treffen
  • Wie Sie Ihre Immobilie realistisch bewerten, auch ohne Gutachter
  • Welche Unterlagen Sie brauchen – inklusive Checkliste
  • Wie Sie eine überzeugende Verkaufsanzeige selbst schreiben
  • Wo Sie ohne Makler seriöse Käufer finden (inkl. Online-Tipps)
  • Wie Sie Besichtigungen souverän organisieren und durchführen
  • Was bei Verhandlung, Notartermin und Übergabe wichtig ist
  • Und: Wie Sie emotional loslassen und einen neuen Anfang machen

Programm + Anleitung: Immobilienbewertung selbst durchführen

  • Unabhängig bewerten – ohne Makler, Gutachter oder externe Berater
  • Kosten sparen – keine laufenden Gebühren oder Honorare
  • Volle Kontrolle behalten – Ihre Daten bleiben bei Ihnen
  • Schnell einsatzbereit – einfach Excel öffnen und starten
  • Praktisch und verständlich – für den privaten Gebrauch optimiert

Profi Anleitung für Immobilienfotos beim Immobilienverkauf: So gelingen hochwertige Immobilienfotos beim Immobilienverkauf – Ihr Leitfaden für Eigentümer ohne Makler

  • Wie Sie mit einfachen Mitteln professionelle Fotos machen, ganz ohne Fotografieerfahrung oder teure Technik.

  • Wie Sie Ihre Immobilie optimal vorbereiten, um sie von ihrer besten Seite zu zeigen – authentisch, aber überzeugend.

  • Welche typischen Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um potenzielle Käufer nicht schon im Vorfeld zu verlieren.

  • Zusätzlich: 15-Punkte-Checkliste für Ihre Immobilienfotos

Exposévorlage + Exposéanleitung für den Immobilienverkauf: Immobilie verkaufen ohne Makler – mit professionellem Exposé in wenigen Schritten

  • Zeit und Geld sparen – kein Makler, keine teuren Grafiker oder Agenturen
  • Sofort einsetzbar – Word-Datei öffnen, Inhalte einfügen, fertig
  • Verkaufen wie die Profis – mit klarer Struktur und überzeugendem Aufbau
  • Mehr Vertrauen bei Käufern – durch ein seriöses, informatives Exposé
  • Geeignet für Wohnungen, Häuser, Grundstücke oder Mehrfamilienhäuser

Besichtigungs-Anleitung: Besichtigungen wie ein Profi – Immobilien souverän selbst präsentieren

  • Sicherheit bei der Durchführung von Besichtigungen
  • Bessere Wirkung bei Interessenten – auch ohne Verkaufserfahrung
  • Klarer Ablauf, verständlich erklärt
  • Auch für schwierige Situationen geeignet (z. B. bei Trennung oder Erbfall)
  • Für Wohnungen, Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienobjekte geeignet

Fragenkatalog: 50 Fragen von Immobilieninteressenten mit starken Antworten und Fragemotiv

  • 50 echte Fragen, wie sie in Gesprächen mit Kaufinteressenten immer wieder auftauchen
  • Zu jeder Frage: eine verständliche, klare Antwortmöglichkeit – direkt einsetzbar
  • Plus: Das Fragemotiv – also warum diese Frage gestellt wird und was dahintersteckt

Übergabeprotokoll nach Immobilienverkauf: Klare Vorlage für eine reibungslose Übergabe

  • Sofort einsatzbereit – einfach ausfüllen und drucken
  • Klar strukturiert – kein Formulierungsaufwand nötig
  • Sicherheit für Käufer und Verkäufer
  • Auch bei privatem Verkauf ohne Makler ideal verwendbar
  • Für Häuser, Wohnungen, Grundstücke oder vermietete Objekte geeignet